RSK - 25 Jahre in Bewegung

 „RSK - 25 Jahren in Bewegung“, unter diesem Motto bewegten sich am Samstag, den 14.09.2024 hunderte Schülerinnen und Schüler und ebenso viele Gäste an den verschiedenen Ständen und Angeboten zum 25. jährigen Bestehen der Realschule Kalkar. So ließen es sich neben den Vertretern der Stadt und der Bezirksregierung auch viele ehemalige Lehrer*innen und Schüler*innen, sowie Kooperationspartner der Schule und viele Eltern nicht nehmen, durch ihre Anwesenheit der Schule ihre Verbundenheit zu zeigen.
Das Schulfest startete mit einem Festakt, der von Amina Klein, einer ehemaligen Schülersprecherin locker moderiert und mit einem phänomenalen Auftritt von Liz Boer eröffnet wurde. Die Bürgermeisterin Frau Dr. Schulz und der zuständige Dezernent Herr Frödrich hoben in angenehm kurzen Grußworten die Leistungen der Schule der letzten Jahre hervor und sahen die Schule gut gerüstet für die Aufgaben der kommenden Jahre.
Eingebettet in einem Medley von Hans Zimmer, interpretiert von Elisabeth und Ruth Kruse am Klavier und am Cello und einem eigens für das Schulfest einstudierten Streetdance, wurde der neue Schulfilm gezeigt, der auf sehr unterhaltsame Weise die Schwerpunkte der Schule in Szene setzte.
Im Anschluss standen natürlich die Bewegungsangebote wie Hüpfburg, Kletterfelsen, Fußballdarts und Spieleparcours bei den Jüngeren im Vordergrund. Die Gäste konnten aber auch erleben, dass Bewegung von der Realschule Kalkar nicht nur sportlich, sondern auch inhaltlich gelebt wird.
Dazu helfen die neue Digitalstruktur, neue Lehrpläne, neue Visionen des Kollegiums rund um gute Schule, dies eingebunden in das weiterentwickelte Leitbild der Schule „Vielfalt, Vertrauen, Verantwortung“. Diese Beweglichkeit zeigte sich in den anderen Angeboten, die sich an den Entwicklungen orientierten, die für die Schülerinnen und Schüler wichtig sind. Neben einem digitalen Gästebuch, der Vorstellung eines Foodsharing-Konzeptes, Vorstellung von spannendem und zukunftsorientiertem Chemieunterricht, die Förderung der Kreativität in Zusammenarbeit mit einer Floristin, die schülerorientierte Umsetzung von Nachhaltigkeit im Rahmen eines Bienenprojektes und nicht zuletzt der aufwendig erstellte Escape-Room waren Ausdruck von Bewegung auf allen Ebenen.
Beendet wurde das Schulfest mit einem Auftritt der gut 20-köpfigen Schulband, die unter der Leitung von Frau Kirchhofer noch einmal zu einem Höhepunkt ausholte und das Publikum auch hier wieder in Bewegung brachte und sich somit der Kreis am Nachmittag schloss.
„Und das alles ist nur möglich, weil sich neben dem Kollegium auch die Schüler und Eltern mit der Schule identifizieren, sich hier wohlfühlen und die daraus entstehende Motivation zu diesem überwältigenden gemeinschaftlichen Ergebnis führt“, so der Schulleiter Tilman Latzel. Er zeigte sich überaus beeindruckt von der Energie, die an diesem Tag von der ganzen Schulgemeinschaft ausging, „Das sind die Moment, wo ich dankbar bin, zu dieser Schulgemeinschaft zu gehören!“, so sein Fazit am Ende der Veranstaltung.

 

Top