Aktuelle Informationen
Schulinterne Lehrerfortbildung
Am Donnerstag, den 29.04.2021 haben wir ganztägig eine schulinterne Lehrerfortbildung. Alle Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag einen Studientag. Die Aufgaben werden in Moodle hinterlegt oder im Präsenzunterricht verteilt.
Die Notbetreuung findet an diesem Tag statt!
Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, den 19.04.2021!
- Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10 haben ab 19.04.21 Wechselunterricht.
- Für den Besuch der Schule (Präsenzunterricht, Notbetreuung) wird die Vorraussetzung geknüpft, wöchentlich an zwei Coronaselbsttests (Nasenabstrichtests) teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttest wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Die Selbsttests finden in der Schule unter Aufsicht des schulischen Personals statt. Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Nicht getestete Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot des Distanzunterrichts.
- Es findet für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 weiterhin eine Notbetreuung statt. Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch oder per Mail im Sekretariat (Tel. 02824/999941) an und geben Ihrem Kind das hier hinterlegte Formular mit.
- Es gilt weiterhin das Hygienekonzept, d.h. das Tragen einer medizinischen Maske auf dem gesamten Schulgelände und in der Schule ist Pflicht, Hände waschen beim Betreten des Klassenraumes, jede Klasse hat ihren Aufstellplatz und seinen Eingang, regelmäßiges Lüften (alle 20 Min.)
Informationen zu den Selbsttest finden Sie hier:
- Informationen des Schulministeriums
- Kurzanleitung SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
- Kurzanleitung_de Clinitest_Rapid_Covid_19_Antigen_Selftest
Termine
April
15.04.2021 Schulkonferenz entfällt
22.04.2021 Berufsfelderkundungstag für Jahrgang 8
27.04.2021 Elternsprechtag
29.04.2021 Schulinterne Lehrerfortbildung
Mai
19.05.2021 Zentrale Prüfung Jg. 10 Deutsch
20.05.2021 Zentrale Prüfung Jg. 10 Englisch
27.05.2021 Zentrale Prüfung Jg. 10 Mathematik
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020/2021
15.02.2021 Rosenmontag
16.02.2021 Veilchendienstag
14.05.2021 Freitag nach Himmelfahrt
04.06.2021 Freitag nach Fronleichnam
Willkommen in der Realschule Kalkar
Bei uns leben und lernen 400 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 10. Sie kommen überwiegend aus Kalkar und den umliegenden Gemeinden Bedburg-Hau, Xanten und Uedem. Sie werden von einem Kollegium aus zurzeit 28 Lehrern und einer Sozialpädagogin unterrichtet und betreut.
Die Erziehung der Kinder zu Selbstständigkeit und eigenverantwortlichem Handeln ist vorrangiges Ziel unseres Schulprogramms, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Dabei steht neben einer hohen Methodenkompetenz auch die Nutzung und Anwendung der neuen Technologien in allen Fächern im Vordergrund.
Die Städtische Realschule gehört seit 1999 zum Angebot der weiterführenden Schulen der Stadt Kalkar. Sie ist eine klassische Realschule mit den bewährten Zielen dieser Schulform und einem breiten Differenzierungs- und Förderangebot. Dabei ist sie hochmodern ausgestattet und vermittelt den Schülerinnen und Schülern für ihren schulischen und beruflichen Bildungsweg ausgezeichnete Chancen. Vor allem in den MINT- Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und der Berufsvorbereitung liegen die weiteren Stärken unserer Schule.
Am 30.10.2019 erhielt die Schule das Gütesiegel "MINT-freundliche Schule" aus den Händen der Schulministerin Yvonne Gebauer.